Die Darsteller
- Christoph M. Ohrt - Rechtsanwalt Felix Edel
- Rebecca Immanuel - Rechtsanwältin Sandra Starck
- Isabel Tuengerthal - Sekretärin Sabine "Biene" Winkelmann
- Hasan Ali Mete - Freund Otto Özdemir
- Barbara Demmer - Staatsanwältin Patricia Rieger
- Frank Behnke - Freund und Arzt Christoph Behnke
- Luc Veit - Rechtsanwalt Frank Vanderheide
- Natalie Spinell-Beck - Sekretärin Christiane Scherer
- Peter Rappenglück - Richter Moosleitner
- Doris Kunstmann - Richterin Kreutzer
Christoph M. Ohrt - Felix Edel
Christoph M. Ohrt (das M steht für Marius) wurde am 30.03.1960 in Hamburg geboren. Er studierte Schauspiel am Bühnenstudio H. Höpfner in Hamburg und am "For The Acting Process" in New York. Seit 1979 arbeitet er regelmäßig für Film und Fernsehen, trat u. a. in verschiedenen amerikanischen TV-Produktionen wie der Serie "Highlander" auf. In Deutschland wurde er populär durch die Filmkomödien "Nur über meine Leiche" und "Echte Kerle". Dem SAT.1-Publikum ist er aus der Produktion "Die verlorene Tochter" bekannt. Christoph M. Ohrt lebt mit seiner Freundin in Berlin und L.A. Für seine Rolle des Anwalts Edel bekam er den deutschen Fernsehpreis als bester Schauspieler.
Felix Edel ist Rechtsanwalt aus Leidenschaft und führt seit ein paar Jahren seine eigene Kanzlei. Er vertritt seine Mandanten mit viel Engagement und Herzblut. Er ist Anfang 40, attraktiv, redegewandt und kommt aus gutbürgerlichem Haus. Mit viel Charme und Lässigkeit versteht er es, das Leben leicht zu nehmen und zu genießen. Seine kleinen Unzulänglichkeiten machen ihn zu einem sehr menschlichen Helden, bei dem nicht immer alles glatt läuft und der einem dadurch um so mehr am Herzen liegt. Er gewinnt mit seiner lockeren, unbekümmerten Art die Sympathien seiner Mitmenschen.
Rebecca Immanuel - Sandra Starck
Rebecca Immanuel wurde am 13. November 1970 in Oberhausen geboren und machte 1991 in Hamburg das Abitur. Von 1987 bis 1988 lebte sie in den USA, erwarb dort sie auch ein Highschool-Diplom und nahm Gesangsunterricht bei Paula Jones. Rebecca Immanuel war Moderatorin bei der BBC und beim NDR. Von 1994 bis 1998 studierte sie an der Berliner Schauspielschule "Ernst Busch". Für ihre Rolle der Anwältin Starck wurde sie 2002 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert und erhielt 2003 den Bayrischen Fernsehpreis.
Sandra Starck ist eine selbstbewusste, junge Anwältin, die keine Kompromisse eingeht und ganz genau weiß, was sie will. Sie ist zielstrebig, schlagfertig und braucht weder die Auseinandersetzung noch den Vergleich als Anwältin mit Felix zu scheuen. Sie ist ehrgeizig und sehr geschäftstüchtig, setzt sich aber ebenfalls mit viel Kampfgeist für ihre Mandanten ein. Als Tochter einer alleinerziehenden, berufstätigen Mutter hat sie gelernt sich durchzusetzen. Aktiv und energisch geht sie die Erreichung ihrer Ziele an. Dennoch kommen auch ihre weichen Seiten zum Vorschein. Sie ist eine heimliche Romantikerin und sehnt sich nach einem Partner und privatem Glück.
Hasan Ali Mete - Otto Özdemir
Hasan Ali Mete wurde am 24. Oktober 1966 in Erzincan, Türkei, geboren. 1974 kam er mit seinen Eltern für sechs Jahre nach Deutschland, ging wieder in die Türkei zurück und begann dort sein Germanistik-Studium. Anschließend zog er erneut nach Berlin, wo er 1996 sein Germanistikstudium beendete. Parallel dazu hatte er Schauspielunterricht genommen und begonnen, in verschiedenen Film-, Fernseh- und Theaterproduktionen mitzuwirken. So spielte er "Im Namen des Gesetzes", in verschiedenen "Tatort"-Serien und "In den Straßen von Berlin" mit, bis ihm Geissendörfer nach einem Casting die Rolle des Dr. Dagdelen in der "Lindenstrasse" anbot.
Otto Özdemir ist ein zwielichtiger, schräger Vogel, der immer irgendwelche dubiosen Geschäfte laufen hat. Für Felix ist er aber ein treuer, verlässlicher Freund, der stets zu ihm hält, auch wenn die Lage mal brenzlig wird. Wenn er versucht Felix zu helfen, kann es allerdings passieren, dass er hinterher noch tiefer in der Klemme steckt.
Barbara Demmer - Patricia Rieger
Barbara Demmer wurde am 21. Juni 1969 in Villach am Wörthersee geboren. Sie nahm sieben Jahre Ballett-Unterricht ehe sie 1988 eine Schauspiel-Ausbildung anfing. Es folgten Engagements am "Schauspielhaus Düsseldorf", am "Theater an der Josefstadt" in Wien und anderen Wiener Bühnen. Das Fernsehpublikum kennt die Schauspielerin aus Produktionen wie "Der Fleischwolf", "Michelle", "Glück auf Raten", "Kommissar Rex" oder "Die Rennläuferin".
Patricia Rieger ist die beste Freundin von Sandra. Sie arbeitet als Staatsanwältin und ist wie Sandra Ende 20. Die beiden haben gemeinsam Jura studiert, kennen sich seit vielen Jahren und wohnen zusammen, seit Sandra wieder Single ist. Patricia ist eine schöne, aufregende Frau und scheint das Leben etwas leichter zu nehmen als Sandra, gerade was Beziehungen zu Männern angeht.
Isabel Tuengerthal - Sabine "Biene" Winkelmann
Isabel Thuengerthal ist nicht nur durch einige Fernseh- und Bühnenauftritte (seit 1995) bekannt, sondern auch durch ihr Chanson-Programm "Tiefenrausch". Sie wurde in Berlin 1999 zur "Newcomerin des Jahres" beim Chanson-Festival gekürt.
Sabine "Biene" Winkelmann ist die gemeinsame Sekretärin und die Seele der Kanzlei. Sie hat eine 13jährige Tochter, die sie alleine großzieht. Sie ist eine bodenständige, lebenserfahrene Frau Mitte 30, hat aber auch einen gewissen Hang zur Esoterik. Sie verhält sich gegenüber Felix und Sandra sehr verständnisvoll und hat sie gleichermaßen gern.
Frank Behnke - Christoph Behnke
Frank Behnke wurde 1962 in Tokio/Japan geboren. Er hat die Mainzer Schauspielschule besucht und in einigen TV-Serien sowie u.a. im Kinofilm "Rosenstraße" mitgewirkt.
Christoph Behnke ist von Kindesbeinen an mit Felix eng befreundet. Er hat immer ein offenes Ohr, wenn Felix sich aussprechen möchte. Er unterstützt und berät Felix, wenn er in Schwierigkeiten gerät und wäscht ihm auch mal den Kopf, wenn es sein muss. Christoph ist Oberarzt und führt einen soliden Lebenswandel. Er ist verheiratet und hat einen Sohn namens Boris.
Luc Veit - Frank Vanderheide
Luc Veit wurde 1962 geboren. Nach seiner Ausbildung an der Staatlichen Schauspielschule in Stuttgart, wußte er sich an in- und ausländischen Bühnen zu profilieren, u.a. an der Volksbühne in Berlin, am Théâtre national de la Colline in Paris und am Kapuzinertheater in Luxemburg. Außerdem wirkte er in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit.
Frank Vanderheide ist Kollege, Freund, aber auch Konkurrent von Felix und Sandra. Häufig vertritt er nämlich die gegnerische Partei, und das ziemlich gewitzt. Er kann ein aasiges Schlitzohr sein, weshalb man auf seine Solidarität nicht blind vertrauen sollte. Andererseits überrascht er mit Herz und Einfühlungsvermögen gerade dann, wenn man es am wenigsten erwartet. Gerne tappt er in allerlei Fettnäpfchen, vor allem gegenüber dem weiblichen Geschlecht. Denn er ist ein Macho, wie er im Buche steht, auch wenn ihn Patrizia eine Zeitlang zähmt.
Natalie Spinell-Beck - Christiane Scherer
Natalie Spinell-Beck wurde am 18. Juli 1982 geboren. Sie arbeitet als Schauspielerin für Funk und Fernsehen und wirkte bereits bei mehreren Hörspielproduktionen mit.
Christiane Scherer rückt durch einen Unfall nach einem Prozess in die Kanzlei auf, als Schwangerschaftsvertretung für Sekretärin Biene. Sie ist zwar erst Anfang Zwanzig, aber ganz schön pfiffig. Sie hat Ahnung von Computern und geht professionell mit allen Sekretariatsleistungen um. Aber natürlich ist sie auch eine junge Frau mit Ansichten ihrer Generation. Während sie mit Felix und Sandra gut klarkommt, steht sie mit Otto von Anfang an auf Kriegsfuß.
Peter Rappenglück - Richter Moosleitner
Peter Rappenglück wurde am 3. Januar 1962 in Partenkirchen geboren. Er arbeitet als Schauspieler für TV-Produktionen und am Theater.
Richter Moosleitner wirkt als Ur-Bayer in Berlin manchmal unfreiwillig komisch, aber der Richter entscheidet gerecht und ist für jeden Spaß zu haben. Seine Herkunft kann und will er freilich nicht verleugnen: Er spricht mit bayrischem Akzent, hat eine konservative Grundeinstellung und schätzt alle weltlichen Genüsse, vor allem gutes Essen und schöne Frauen. Kleine Sünden sind ihm verzeihlich, die großen ahndet er kraft seines Amtes.
Doris Kunstmann - Richterin Kreutzer
Doris Kunstmann wurde am 22. Oktober 1944 geboren. Schon früh keimte der Wunsch, Schauspielerin zu werden, ihr Debut hatte sie 1962 in Hamburg. 1975 erhielt sie die Goldene Kamera. Doris Kunstmann gilt als Perfektionistin. Die Schauspielerin analysiert ihre Figuren zuerst genau, um dann in ihnen aufzugehen.
Richterin Kreutzer hat schon in vielen Fällen der Kanzlei 'Edel & Starck' das Urteil gefällt: klug, lebenserfahren und mit feinsinniger Ironie ausgestattet. Ehe- und Familienangelegenheiten sind ihr Arbeitsschwerpunkt. Trotz des hohen Amtes ist sie ein Mensch geblieben, der für Humanität hinter den Paragraphen steht. Was nicht heißt, dass mit dieser energischen Dame zu spaßen ist!